Die Firma HMF hat ihren Ursprung in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit angeschlossener Hufschmiede und Schlosserwerkstatt. Seit den frühen 60er Jahren wurde hier schon Spargel angebaut.
1963 erweiterte Leo Hermeler den Schlossereibetrieb durch den Neubau einer Halle, in der Landmaschinen gehandelt und repariert wurden.
Mit dem Aufkommen der Mechanisierung in der Landwirtschaft in den 60er Jahren veränderte sich die Arbeit in der Schlosserei. Die Firma wandelte sich zu einer Landmaschinenschlosserei, deren Haupterwerb bis 1983 der Verkauf und die Reparatur von Traktoren und Landmaschinen war. Die Landwirtschaft und der Spargelanbau wurden jedoch weiter betrieben.
Die Kombination von Landmaschinenschlosserei und Spargelanbau gepaart mit Ideenreichtum und technischem Sachverstand führte dazu, dass Leo Hermeler 1987 die erste Teleskopberegnung im eigenen Spargelanbau entwickelte. Es folgte im Jahr 1990 die erste Spargelpflanzmaschine und er begann, diese zu vermarkten. Der Erfolg gab ihm Recht und er entwickelte kontinuierlich weitere Maschinen für den Spargelanbau:
- Frigopurmat (Wasch- und Kühlkombination)
- Leopard (die Revolution in der Foliennutzung)
- Leofant (Spargeldammfräse)
- usw.
Jede dieser Maschinen ist in der Praxis entstanden, im eigenen Spargelanbaubetrieb getestet und weiterentwickelt worden. Dies macht die Hermeler-Maschinen so besonders.
Eben ganz nach dem Motto: „Aus der Praxis für die Praxis!“
Im Jahr 1993 übernahm die Firma HMF die Sparte der Spargelmaschinen von der Firma B. Van Langerich, da diese sich anders orientierte. Hierzu zählten die manuelle Spargelsortiermaschine und ein Scheibenpflug. Auch diese Maschinen wurden maßgeblich weiterentwickelt. Ein weiterer Meilenstein war die Entwicklung der ersten Schockkühlschränke 1994, die den Bereich der Spargelkühlung revolutionierten. Auch der erste Hochradschlepper von 1986 stammte aus der Ideenfabrik Hermeler. Da viele Spargelbauern außer dem Spargel auch Erdbeeren anbauen, wurden auch für diesen Bereich seit 2002 in Zusammenarbeit mit Erdbeerbauern spezielle Maschinen entwickelt.